Rezepte - Soßen, Brote und Aufstriche
pflanzenbasiert - vollwertig - lecker
pflanzenbasiert - vollwertig - lecker
Erdbeer-Aprikosen-Aufstrich
Ohne Zucker
Erdbeer-Aprikosen-Aufstrich
16.06.2021
300 g Erdbeeren
waschen, das Grüne entfernen
125 g getrocknete Aprikosen
Saft von ½ Zitrone
alles zusammen pürieren
im Kühlschrank aufbewahren, hält sich leider nur ein paar Tage,
deshalb immer frisch zubereiten oder einfrieren

Pizza_- Aufstrich
Die Besten sind selbst gemacht
Pizza_- Aufstrich
22.04.2021
1 Zwiebel
schälen und würfeln, dann in Olivenöl glasig dünsten.
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
300 g Süßkartoffel
schälen und klein schneiden und mit dem Knoblauch und der Zwiebel etwa 4 Min. zusammen dünsten bis sie weich sind
200 g Tomatenmark
½-1 TL Salz
1 TL Pizza-Kräutermischung
¼ TL Pfeffer
zugeben und ganz kurz mitdünsten.
Alles in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.
1 EL Apfelessig
100 g Margarine
Ist die Masse zu weich, die Schüssel eine Weile in den Kühlschrank stellen.
Lässt sich gut portionsweise einfrieren.

Hirsebrot
Glutenfrei genießen
Hirsebrot
22.02.2021
160 g Hirse, gründlich waschen,
mit 350 ml lauwarmen Wasser im Mixer fein pürieren
100 g Leinsamen
4 EL Flohsamenschalen
30 g Chiasamen
zusammen in der Kaffeemühle oder im Mixer mahlen
135 g Sonnenblumenkerne, gehackt
65 g Walnüsse, gehackt oder mehr Sonnenblumenkerne
1 TL Salz
½ TL Koriander
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Ahornsirup
1 TL Kokos- oder Olivenöl
Alles zusammen gut verkneten, in eine gefettete Form oder eine Silikonform füllen und 15 Min. ruhen lassen.
Das Brot mit etwas Wasser beträufeln und bei 180°C 30 Min. backen.
Aus der Form nehmen, umgedreht auf ein Blech setzen, wieder mit etwas Wasser beträufeln und noch mal ca. 15 Min. backen.
Auf einem Holzbrett oder einem Gitter abkühlen lassen.

Dinkelbrötchen
Die besten Burger-Brötchen
Dinkelbrötchen
05.02.2021
ergibt 4 Brötchen
250 g Vollkorndinkelmehl
1/2 P. Trockenhefe
1 TL Salz
verrühren
150 ml Wasser
1 EL Olivenöl
etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft
dazugeben, alles zu einem Teig verkneten und ca. 1 Stunde im Warmen gehen lassen,
den Teig nochmals durchkneten, mit feuchten Händen zu vier Brötchen formen und auf ein gefettetes Blech setzen ,
mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen und nochmals 15 Min. gehen lassen ,
die Brötchen bei 190°C 15 bis 18 Min. Backen,
auf einem Gitter oder einem Holzbrett auskühlen lassen


Veganer Leberwurst-Aufstrich
Es schmeckt auch ohne Fleisch
Veganer Leberwurst-Aufstrich
20.01.2021
50 g Räucher-Tofu
150 g Weiße Bohnen, gekocht
30 g Zwiebeln, gehackt und in etwas Olivenöl gedünstet
etwas Tamari oder Pulver von getrockneten Shiitake Pilzen
Salz, Pfeffer
alles im Mixer oder mit dem Pürierstab je nach Geschmack grob oder fein pürieren,
1 EL getrockneten Oregano kurz unterrühren.
Hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.


Wildkräuterpesto
Hol dir den Sommer ins Glas
Wildkräuterpesto
Hol dir den Sommer ins Glas20. August 2020
100 g gemischte Wildkräuter,
z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere u.s.w.
200 ml Ölivenöl
1 gestr. TL Salz
50 g Sonnenblumenkerne
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Alle Zutaten in einem Mixer fein zerkleinern und in saubere Gläschen füllen.
Die Gläser nur ca. zu 3/4 voll machen und reichlich Olivenöl auf das Pesto geben. Das verhindert, dass das Pesto schlecht wird.
Im Kühlschrank hält es sich eine ganze Weile.
Das Rezept reicht für ca. 3 bis 4 Gläschen.


Johannisbeer-Chutney
Süss meets herzhaft
Johannisbeer-Chutney
Süss meets herzhaft08.Juli 2020
1 Knoblauchzehe, gehackt
in Öl anschwitzen
350 g rote Johannisbeeren
50 g getr. Aprikosen, gehackt
50 g getr. Datteln, gehackt
150 ml Wasser oder Orangensaft
zugeben, alles 10 Min. dünsten
etwas Chili nach Geschmack
½ TL Salz
4 Zweige Thymian
zugeben, noch 5 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen
Schmeckt auch super mit Rhabarber. Ich bin sonst nicht so der Chutney-Fan, aber dieses schmeckt wirklich klasse.